So erstellst du Unterkunftsbeschreibungen, die Gäste sofort überzeugen

Wie du deine perfekte Unterkunftsbeschreibung erstellst

Inhaltsverzeichnis

Viele Gastgeber:innen investieren viel Zeit in Fotos oder die Einrichtung ihrer Ferienunterkunft und das ist auch wichtig.

Doch ein Aspekt wird oft unterschätzt: die Unterkunftsbeschreibung. Sie ist das Herzstück deiner Präsentation und entscheidet maßgeblich darüber, ob aus Interessierten auch Gäste werden.

 

In diesem Artikel zeige ich dir, wie du Texte verfasst, die nicht nur informieren, sondern Emotionen wecken und deine Wunschgäste direkt ansprechen.

Warum die richtige Beschreibung so wichtig ist

Klar, professionelle Fotos sind der erste Blickfang. Doch Bilder allein reichen nicht.

 

Gäste wollen wissen:

 

  • Passt diese Unterkunft wirklich zu mir und meinen Ansprüchen?
  • Gibt es dort alles, was ich für meinen Urlaub brauche?
  • Fühle ich mich dort wohl und kann ich entspannen?

Eine gute Beschreibung beantwortet all diese Fragen und zwar so, dass Gäste Lust bekommen, sofort zu buchen.

 

👉 Deine Texte sind der Schlüssel, um dich von der Konkurrenz abzuheben und Vertrauen aufzubauen.

Die größten Fehler bei Unterkunfts­beschreibungen

Viele Gastgeber:innen machen unbewusst typische Fehler, die Gäste eher abschrecken als anziehen:

 

  • Zu allgemein: „Gemütliche Ferienwohnung in schöner Lage“ sagt gar nichts aus.
  • Aufzählungen ohne Emotionen: Ausstattung wie eine Einkaufsliste herunterzuschreiben, wirkt kalt.
  • Kein Bezug zu den Gästen: Wer den Text nur aus der eigenen Sicht schreibt, übersieht die Bedürfnisse seiner Zielgruppe.
  • Fehlende Struktur: Lange Textblöcke ohne Absätze oder Zwischenüberschriften wirken unübersichtlich.

So schreibst du Texte, die Gäste begeistern

Mit ein paar einfachen Regeln kannst du deine Inserats- und Websitetexte sofort wesentlich verbessern:

1. Starte mit einem einladenden Einstieg

Beginne deine Beschreibung mit einem Satz, der Bilder im Kopf erzeugt. Genau das macht Lust auf mehr!


📌 Beispiel: „Stell dir vor, du wachst morgens mit Blick auf die Berge auf, während der Duft von frischem Kaffee durch die Küche zieht.“

2. Sprich deine Wunschgäste direkt an

Wer soll bei dir Urlaub machen? Familien, Paare, Hundebesitzer?

 

Diese Frage solltest du bereits vorab geklärt haben, denn dann bist du in der Lage genau so zu formulieren, dass deine Zielgruppe sich angesprochen fühlt.

 

📌 Beispiel: „Unsere Ferienwohnung ist perfekt für Familien geeignet, die sich viel Platz wünschen und Wert auf kurze Wege zum Strand legen.“

3. Hebe dein Alleinstellungsmerkmal hervor

Was macht deine Unterkunft besonders? Ein Kamin? Ein eigener Garten? Die Nähe zum See?


Formuliere dieses Merkmal so, dass Gäste sofort den Mehrwert erkennen.

 

📌 Beispiel: „Bei uns kannst du dich im eingezäunten Garten mit Grillplatz entspannen, perfekt für laue Sommerabende mit der Familie.“

 

👉 Überlege dir: Was hebt dich von der Konkurrenz ab? Genau das gehört an eine prominente Stelle deiner Unterkunftsbeschreibung.

4. Kombiniere Emotionen mit Informationen

Gäste brauchen beides: das gute Gefühl und die harten Fakten.

 

📌 Beispiel: „Nach einem erlebnisreichen Tag kannst du dich auf dem großen Balkon entspannen und die Sonne genießen.
Ausstattung: 2 Schlafzimmer, moderne Küche, kostenloses WLAN, Parkplatz direkt am Haus.“

 

👉 Mein Tipp: erst emotional einleiten, dann sachlich auflisten.

5. Strukturiere klar und übersichtlich

Dies gilt vor allem auf deiner Website, wo du nicht durch ein Maximum an Satzzeichen begrenzt wirst. Hier kannst du mit Weißraum, Bildern und Hervorhebungen arbeiten.

 

📌 Ansonsten gilt immer: Nutze Absätze, Zwischenüberschriften und Aufzählungen. So können Gäste schnell überfliegen und die wichtigsten Infos herausfiltern.

 

👉 Viele Gäste scannen Texte nur noch nach wichtigen Informationen, überfliegen sie also. Wirklich niemand hat mehr Lust und Zeit ellenlange Texte zu lesen! Deshalb heb die wichtigen Informationen unbedingt hervor.

6. Schreibe emotional statt nur faktisch

Die nüchterne Aufzählung von „2 Schlafzimmern, Küche, Bad“ reicht nicht aus, um Gäste zu überzeugen. Natürlich brauchen Reisende diese Infos, aber was sie wirklich anspricht, sind Bilder im Kopf und Gefühle.

 

📌 Beispiel nüchtern: „Die Wohnung verfügt über eine große Terrasse.“

 

📌 Beispiel emotional: „Genieße dein Frühstück auf der sonnigen Terrasse und starte den Tag mit einem herrlichen Blick ins Grüne.“

 

👉 Beschreibe nicht nur, was alles vorhanden ist, sondern wie Gäste es erleben. So entsteht Vorfreude und genau das macht deine Unterkunft zum Erlebnis.

7. Bleib bei der Wahrheit

📌 So verlockend es klingt, Schwachstellen zu beschönigen: Übertreibungen oder geschönte Aussagen rächen sich spätestens bei der ersten Bewertung.

 

  • Schreibe ehrlich, auch wenn deine Unterkunft klein oder etwas einfacher ist.
  • Betone lieber die Vorteile: „Kompakt, aber mit allem ausgestattet, was du für einen entspannten Urlaub brauchst.“
  • Gäste schätzen Authentizität und Klarheit. So entstehen Vertrauen und positive Bewertungen.

👉 Dein Ziel ist ja nicht, jeden anzusprechen, sondern deine Wunschgäste. Und die wirst du nur dann gewinnen, wenn du ehrlich bleibst.

✅ Checkliste: Diese Punkte gehören in jede Beschreibung

✔️ Lage: Wo genau liegt deine Unterkunft und was ist in der Nähe?
✔️ Atmosphäre: Welche Stimmung erwartet die Gäste (ruhig, lebendig, naturnah)?
✔️ Ausstattung: Schlafplätze, Küche, Bad, besondere Extras.
✔️ Highlight: Dein Alleinstellungsmerkmal (USP).
✔️ Praktische Infos: Parkplatz, WLAN, Haustiere, Barrierefreiheit.

 

👉 Wenn du diese Punkte abdeckst, fühlen sich Gäste gut informiert und sicher in ihrer Entscheidung.

Fazit: Deine Texte müssen mehr bieten als ein nüchterner Steckbrief

Eine perfekte Unterkunftsbeschreibung ist wie eine Einladung: persönlich, herzlich und genau auf deine Wunschgäste zugeschnitten.

Sie verbindet Emotionen mit Klarheit und macht aus potentiellen Gästen echte Buchungen.

 

📌 Komm direkt in die Umsetzung: Lies dir dein Inserat noch einmal mit den Augen deiner Gäste durch und prüfe: Kommt die Stimmung rüber? Sind alle wichtigen Infos enthalten? Und weckst du wirklich Vorfreude? Schon kleine Anpassungen können einen großen Unterschied machen.

 

👉 Wenn du mit der Umsetzung struggelst und dir Unterstützung wünschst, ich bin nur einen Klick entfernt! Gemeinsam sorgen wir dafür, dass deine Ferienunterkunft textlich genauso überzeugt wie optisch.

Über Mich

Moin!

Ich bin Monique –

Webdesignerin, Gastgeberin und Meerliebhaberin.

 

Ich habe es mir zur Aufgabe gemacht, Gastgeber:innen mit smarten Lösungen zu unterstützen und ihre Ferienunterkünfte professionell online zu präsentieren.

 

Denn ich bin selbst Gastgeberin und kenne die Herausforderungen nur zu gut. Seit 2024 betreibe ich mit großer Leidenschaft meine eigene Ferienwohnung.

 

Damit deine Unterkunft online überzeugt und du entspannter vermieten kannst, setze ich auf smarte Lösungen, die deinen Aufwand minimieren und gleichzeitig das Vertrauen deiner Gäste gewinnen.

Monique Nolle - NatureDesign am Strand
Nach oben scrollen